Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Seltene Nierenerkrankungen wie die C3-Glomerulupathie können viele Fragen aufwerfen, etwa zum Thema Behandlung. Wenn Sie mehr über ein Novartis-Medikament oder die damit behandelte Krankheit wissen möchten, ist der Medizinische InfoService von Novartis für Sie da – zeitnah, persönlich und kompetent. 

Diese Anfragen beantwortet der Medizinische InfoService

Sie haben medizinische Fragen zu Novartis-Medikamenten oder zu Ihrer Erkrankung, die mit der Einnahme eines Novartis-Produkts verbunden ist? So erreichen Sie die Expert*innen des Medizinischen InfoService:

  • per Live-Chat: Klicken Sie auf den blau-weißen Button in der rechten unteren Ecke des Fensters
  • per E-Mail: [email protected] 

telefonisch: 0911 273 12 100 (Mo.–Fr. von 8:00–18:00 Uhr)

Ärztin telefoniert via Smartphone.
iStock-682884726_GoodLifeStudio

Das Team aus Ärzt*innen, Apotheker*innen und Naturwissenschaftler*innen hilft Ihnen gern weiter bei:

  • Fragen zur Einnahme und/oder Wirkung eines Novartis-Produkts
  • Fragen zu Ihrer Erkrankung
  • Meldungen von möglichen Nebenwirkungen zu einem Novartis-Medikament
  • Reklamation eines Novartis-Produkts
  • Fragen zu Kombinationen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Impfungen
  • Interesse an einer Novartis-Studie (bitte beachten Sie, dass aus rechtlichen Gründen die Studienärzt*innen – und nicht Novartis – die Beratung zur Studienteilnahme durchführen)

Experten-Finder 

Sie suchen Expert*innen zur Behandlung Ihrer seltenen Nierenerkrankung? Unser Experten-Finder kann Ihnen helfen, Spezialzentren in Ihrer Nähe zu finden, die Betroffene von seltenen Nierenerkrankungen betreuen.

Stadtkarte mit roter Markierung.
iStock-1140828812_Rawf8

Diese Vorteile bietet der Live-Chat

Der Live-Chat bietet Ihnen eine niederschwellige Möglichkeit, um während der Servicezeiten (Mo.–Fr. von 8:00–18:00 Uhr) Kontakt mit dem Medizinischen InfoService aufzunehmen. Sie können die Geschwindigkeit der Kommunikation selbst steuern und haben zwischendurch genügend Zeit, um Fragen und Antworten zu überdenken. Klicken Sie einfach während der Servicezeiten auf den blau-weißen Live-Chat-Button unten rechts auf der Webseite, um das Gespräch mit den Expert*innen des Medizinischen InfoService zu starten. Außerhalb der Servicezeiten können Sie eine Textnachricht hinterlassen.

Bitte bedenken Sie: Manche medizinischen Anfragen benötigen mehr Details, als Sie erwarten, und können erfahrungsgemäß einfacher nach einer telefonischen Rückfrage beantwortet werden.

Junger Mann schaut auf ein Smartphone, das er in seinen Händen hält.
iStock-2048462002_ljubaphoto

In diesen Fällen beschleunigt ein Rückruf möglicherweise die Beantwortung Ihrer Anfrage. Hierzu können Sie freiwillig Ihre Telefonnummer im Live-Chat angeben und so wertvolle Zeit einsparen.

Datenschutz ist uns wichtig. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie nähere Angaben zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Stadtkarte mit roter Markierung.
iStock-1140828812_Rawf8

Experten-
Finder

Sie suchen Expert*innen für seltene Nierenerkrankungen in Ihrer Region? Unser Experten-Finder hilft Ihnen weiter.

Hände tippen auf der Tastatur eines aufgeklappten Laptops.
iStock-585058484_golubovy

Hilfreiche Links bei Nierenerkrankungen

Über unsere weiterführenden Links erfahren Sie mehr über seltene Nierenerkrankungen und finden wichtige Anlaufstellen. 

Eine Hand hält ein Smartphone, auf dem „Downloading“ steht, im Hintergrund ein aufgeklappter Laptop.
iStock-532187350_NicoElNino

Downloads zu seltenen Nierenerkrankungen

Im Download-Bereich finden Sie nützliche Patientenmaterialien, die Sie ganz einfach herunterladen können.